Zutaten für einen Kuchen mit etwa 12 Stück:
3 Eier
120 Gramm Xylit
200 Gramm Joghurt
160 Gramm gemahlene Mandeln
1 TL Weinstein Backpulver
1/2 TL Vanillepulver
30 ml Kokosöl
1 kleine Prise Steinsalz
Für die Glasur:
2 EL Zitronensaft
100 Gramm Xylit zu Puder vermahlen
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten vermengen und für mindestens 5 Minuten gut durchrühren.
In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform mit den Maßen 25 cm x 12 cm füllen und das Backrohr auf 170° Celsius vorheizen.
Den Kuchen bei Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene für 45 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Für die Glasur den Zitronensaft mit dem Puderxylit erhitzen und gut durchrühren.
Den Kuchen mit der Glasur verzieren, trocknen lassen, anschneiden, servieren und genießen.
Tipp:
Anstatt der Glasur kann man den Kuchen auch mit Puderxylit bestreuen, oder mit zerlassener Xylit-Schokolade verzieren. Mit einem Klacks Sahne und einer Kugel Low-Carb-Eis serviert, wird der Kuchen zu einem wunderbaren Dessert.
Hallo,
noch besser für den Kuchen, nicht die Glasur, ist Reissirup. Macht den Kuchen schön saftig, hat Mineralien und einen hohen Anteil an langkettigen Mehrfachzuckern und ist perfekt für Diabetiker.
Quelle: https://zuckerersatz-info.de/zuckerersatz-bei-fructoseintoleranz-diabetes/
LG
Kris
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Hinweis, wird beim nächsten mal ausprobiert
Gefällt mirGefällt mir