Der Unterschied zwischen Auflauf und Gratin!
Im Deutschen wird mit Gratin eine Zubereitung aus gegarten, noch warmen Zutaten bezeichnet, die nur überbacken wird. Gratins sind flache Zubereitungen ohne Eier in der Soße zum Überkrusten. Dies stellt auch den Unterschied zum deutschen Begriff Auflauf dar, der massig aus rohen Zutaten aufgebaut wird, Eier in der Soße zum Überbacken enthält und vollständig durchgegart werden muss.
Im Französischen und Englischen meint der Begriff Gratin sowohl eine Zubereitung, die von Grund auf im Ofen gegart wird, als auch eine Zubereitung, die erneut erhitzt wird, bis sich an der Oberfläche eine Kruste bildet.
Zutaten für 2 Portionen
400 g Lauch
200 g Möhren
1 El Öl
1 El Butter
100 ml Gemüsebrühe
50 g Kräuterfrischkäse
Salz, Pfeffer, Muskat
50 g geriebenen Gratinkäse
1 El gehackte Petersilie
Die Zubereitung:
Lauch putzen, längs einschneiden, waschen und in Ringe schneiden. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Beides in Öl und Butter unter Rühren 2 Min. andünsten. Gemüsebrühe und Kräuterfrischkäse zugeben, kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
In eine flache Auflaufform geben. Geriebenen Gratinkäse darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220°C (Umluft 200°C). überbacken. Mit Petersilie bestreut servieren.
Die Nährwerte:
Pro Portion
kcal: 312
Kohlenhydrate: 6 g
Eiweiß: 12 g
Fett: 27 g